nicht zu reparieren

nicht zu reparieren

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reparieren — reparieren, repariert, reparierte, hat repariert Das Fahrrad kann man leider nicht mehr reparieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • nicht wiederherstellbar — irreparabel; nicht zu reparieren; nicht wieder gutzumachen; unersetzlich …   Universal-Lexikon

  • nicht wieder gutzumachen — irreparabel; nicht wiederherstellbar; nicht zu reparieren; unersetzlich …   Universal-Lexikon

  • reparieren — in Schuss bringen (umgangssprachlich); überholen; renovieren; instandsetzen; in Stand setzen; ausbessern; flicken; richten; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; …   Universal-Lexikon

  • irreparabel — nicht wiederherstellbar; nicht zu reparieren; nicht wieder gutzumachen; unersetzlich * * * ir|re|pa|ra|bel 〈Adj.〉 nicht zu reparieren, nicht wiederherstellbar, nicht heilbar, unersetzlich; Ggs reparabel ● irreparable Schäden [<lat.… …   Universal-Lexikon

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Simenon — Georges Simenon, 1963, Foto von Erling Mandelmann Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903[1] in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgische …   Deutsch Wikipedia

  • Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”